Bienen machen Kunst




Bienen machen Kunst

Ungelesener Beitragvon Linnea » Sonntag 3. Mai 2009, 23:09

19:00 bei Arte - Bienen machen Kunst

Ein komplizierter Code steuert das Verhalten eines ganzen Bienenstaates - ein Wissenschaftler versucht ihn zu knacken...

Montag, 4. Mai 2009 um 19.00 Uhr

Wiederholungen:
11.05.2009 um 09:10
Bienen machen Kunst
(Kanada, 2005, 43mn)
ARTE F
Regie: Mark Johnston

Ein komplizierter Code steuert das perfekt abgestimmte Verhalten eines ganzen Bienenstaates - ein Wissenschaftler versucht ihn zu knacken. Ein umso dringenderes Anliegen, als Bienen ernsthaften Bedrohungen ausgesetzt sind, die auch dem Menschen gefährlich werden können.

Dr. Mark Winston von der Simon Fraser University in Vancouver untersucht die komplexe Sprache der Bienen. Wie E. O. Wilson bei den Ameisen gelang es Winston bei den Bienen, über die reine Biologie hinaus die Funktionsweise des Bienenvolkes zu entschlüsseln und aufzuzeigen, welch ungeahnten Einfluss die Honig produzierenden Kreaturen auf die Umwelt und die Menschen haben. Winston und sein Team entdeckten bereits vor mehr als zehn Jahren, dass die Bienenkönigin eine chemische Substanz - die sogenannten Pheromone - absondert und damit das kollektive Verhalten ihres Bienenstaates beeinflusst.
Nun hat er eine neue, vielversprechende Entdeckung gemacht. In der Nähe von Winnipeg zieht die Experimentalkünstlerin Aganetha Dyck Bienen in ihren Schaffensprozess mit ein. Vor ein paar Jahren wollte sie von Winstons Team wissen, wie sie eine bessere Verbindung zu ihren Bienen herstellen könnte, um diese an der Herstellung ihrer Skulpturen zu beteiligen. Aganetha Dyck testete die ihr von Winston zur Verfügung gestellten Pheromone an ihren Bienen. Nach Verabreichung dieser Substanz platzierte sie gewöhnliche Gegenstände in den Bienenstock, wobei es den Bienen überlassen war, Waben um den Fremdkörper zu bauen oder ihn zu zerstören. Zur Überraschung aller machten die Bienen sich daran, Waben zu bauen, wie Winston es nie zuvor beobachtet hatte.
Das Ergebnis sah aus, als hätte Aganetha Dyck ihr Skulpturen zusammen mit den Bienen gemacht. Die Plastiken bewiesen bisher Undenkbares: Die Arbeiterbienen bauten Waben, ohne dass die Königin anwesend war. Diese Entdeckung könnte Wissenschaftlern helfen, Strategien für einen kontrollierten Wabenbau zu entwickeln. Und alles deutet darauf hin, dass dies nur der erste von zahlreichen Rückschlüssen ist, die aus Aganetha Dycks Arbeit gezogen werden können.

http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=977975,day=3,week=19,year=2009.html

Liebe Grüße,
Linnea
Linnea
 
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 13:23

von Anzeige » Sonntag 3. Mai 2009, 23:09

Anzeige
 


Ähnliche Beiträge


TAGS

Zurück zu TV-Tips

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron