EEP (Europäisches Erhaltungszucht-Programm)




EEP (Europäisches Erhaltungszucht-Programm)

Ungelesener Beitragvon Linnea » Sonntag 31. Mai 2009, 14:24

EEP (Europäisches Erhaltungszucht-Programm)

Zu den Hauptaufgaben Zoologischer Gärten gehört die Verpflichtung zu Arten- und Naturschutz gemäß den Vorgaben der "Welt-Zoo-Naturschutzstrategie". Als Institutionen, die sich vor allem der Tierhaltung verschrieben haben, obliegt den Zoos in erster Linie die Zucht und Erhaltung seltener und bedrohter Tierarten.
Wichtigstes Ziel ist dabei die Erlangung genetisch ausbalancierter Populationen, die als Reservoir zur Aufstockung schwindender Wildtierbestände in der Zukunft dienen sollen.

Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszucht-Programms (EEP) wird seit 1985 die Zucht von in der Natur bedrohten und in Menschenhand selten gehaltenen Wildtierarten zentral gesteuert.

Im Augenblick werden etwa 150 Arten betreut. Für jede dieser Tierarten gibt es eine von den Tierhaltern gewählte Artkommission mit einem Artkoordinator an der Spitze. Dieses Gremium überwacht und koordiniert den Aufbau von Zuchtgruppen aufgrund populationsgenetischer Aspekte und fördert außerdem die tiergartenbiologische Forschung an der betreffenden Tierart.

Mehr zum Thema:
http://www.zoo-frankfurt.de/deutsch/tiere/eep.html

Liebe Grüße,
Linnea
Linnea
 
Beiträge: 917
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 13:23

von Anzeige » Sonntag 31. Mai 2009, 14:24

Anzeige
 

TAGS

Zurück zu Klimawandel, Evolution, Forschung, Naturschutz

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron